Das Unterstufenkonzept
Das Ziel unseres Unterstufenkonzeptes ist die kompetente Begleitung der Kinder und Eltern in der Übergangsphase zwischen Grundschule und der Mittelstufe (Klasse 7) am Gymnasium. Dazu gehören folgende Schwerpunkte:
Zusammenarbeit mit Grundschulen
- gegenseitige Hospitationen
- Dialog zwischen Schulleitungen
- Präsentation von Unterrichtsergebnissen vor Grundschülern
- Planung gemeinsamer Aktivitäten
Schnuppertage und Gesprächsangebote
- für Kinder der 4. Klasse und deren Eltern zwischen November und Dezember (Workshop zur Vorbereitung auf das Gymnasium; Informationen zur Schule, Schnuppertage)
Freiarbeit
- optimales Fördern und Fordern
- Elemente des Jenaplans (z.B. Wochenplan)
- Möglichkeiten für eigene Lern- und Lösungswege
- konstruktive Zusammenarbeit, gegenseitige Hilfe
- individuelles Lerntempo
- detaillierte Informationen entnehmen Sie dem Freiarbeitskonzept unserer Schule
Methodentraining
- das Fach „Lernen lernen“
- Üben von Arbeitstechniken
Beratung in Bildungs- und Erziehungsfragen
- thematische Elternabende
Hausaufgabenbetreuung
- von Schülern für Schüler
Miteinander
- Kinderbibeltage/Weihnachtsspiel
- Präsentationen
- Schullandheimtage zu Beginn der 5. Klasse